Gemäß Artikel 437 des Bürgerlichen Gesetzbuches der Russischen Föderation sind diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der Einzelunternehmer Lana Chulanova, die auf der Grundlage eines Zeugnisses handelt und der selbständiger Ekaterina Zemljanaja (nachfolgend “Auftragnehmer”), gelten für alle Verträge mit einem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend “Auftraggeber”), die unter den folgenden Bedingungen abzuschließen werden (nachfolgend “Vertrag”).
Die vollständige und bedingungslose Annahme dieser AGB ist die Durchführung einer Registrierung durch einen Verbraucher oder Unternehmer im automatischen Kundenservice-System, das sich im Informations- und Kommunikationsnetzwerk des Internets befindet, unter folgender Adresse: glazamidushi.ru, und die darin angegebenen Handlungen zu begehen. Ab dem Zeitpunkt der Registrierung im automatischen Service-System wird die angegebene Person zur anderen Vertragspartei — der Auftraggeber.
Die Annahme dieser AGB bedeutet, dass der Auftraggeber mit allen Bedingungen dieser AGB einverstanden ist und gemäß Artikel 438 des Bürgerlichen Gesetzbuches der Russischen Föderation dem Abschluss eines Vertrags zu den in diesen AGB festgelegten Bedingungen entspricht.
Diese AGB ist ein offizielles Dokument und wird im Informations- und Kommunikationsnetzwerk des Internets veröffentlicht unter: https://deutsch.glazamidushi.ru/oferta/.
Begriffe und Definitionen
Der Auftraggeber ist eine juristische Person, ein Einzelunternehmer, der gemäß der geltenden Gesetzgebung der Russischen Föderation registriert ist, oder ein Verbraucher, die durch die Durchführung der in diesen AGB vorgesehenen Maßnahmen (durch Annahme) einen Vertrag mit dem Auftragnehmer geschlossen hat. Im Folgenden werden der Kunde und der Auftragnehmer einzeln als «Partei» und gemeinsam als «Parteien» bezeichnet.
Das automatische Wartungssystem ist ein geschlossener Abschnitt auf der Website des Auftragnehmers, der sich unter folgender Adresse befindet: glazamidushi.ru, für die Selbstabrechnung und die Bezahlung von Rechnungen durch den Auftraggeber, die Überwachung der Gültigkeitsdauer der Dienstleistungen, den Empfang von Informationen und den Informationsaustausch, auf den über das Kundenkonto zugegriffen wird.
Das Kundenkonto ist eine Sammlung personenbezogener Benutzerdaten sowie Dateien auf dem Server des Auftragnehmers, die direkt mit der Gewährleistung des Zugangs der Auftraggeber zu den Dienstleistungen des Auftragnehmers verbunden sind.
Das Objekt der Realisierung ist eine Dienstleistung sowie ein Produkt der intellektuellen Tätigkeit, das vom Auftragnehmer an den Auftraggeber geliefert wird.
1. Vertragsgegenstand
1.1. Gemäß diesen AGB leistet der Auftragnehmer dem Auftraggeber gegen eine Vergütung folgende Informations-, Informationstechnologie- und Beratungs- Dienstleistungen, einschließlich:
Bereitstellung von Teilnehmerzugriff auf Schulungen;
Veröffentlichung der Benutzerdaten des Auftraggebers auf dem Internetserver des Auftragnehmers;
Bereitstellung des Zugriffs auf den privaten Bereich der Website des Auftragnehmers;
Bereitstellung von Informationsmaterialien in elektronischer Form und auf physischen Medien;
Durchführung thematischer Internet-Seminare (Webinare) und Internetübertragungen;
Gruppen- und Einzelschulungen (Beratung), auch mit Telekommunikationsmitteln;
andere Dienstleistungen.
2. Die Reihenfolge der Interaktion der Parteien
2.1. Der Auftraggeber führt die Registrierung im automatischen Service-System selbst durch und bestellt die Dienstleistungen aus der Liste, die in Abschnitt 1.1 dieser AGB aufgeführt ist.
2.2. Der Auftragnehmer leistet dem Auftraggeber die in Abschnitt 1.1 dieser AGB aufgeführten Dienstleistungen auf der Webseite des Auftragnehmers auf der Seite mit der Beschreibung der bestellten Dienstleistung und den Bestimmungen dieser AGB angegebenen Reihenfolge.
2.3. Der Auftragnehmer leistet dem Auftraggeber die in Absatz 1.1 dieser AGB aufgeführten Dienstleistungen nur nach vollständiger Bezahlung in der in Absatz 4 dieser AGB definierten Größe und Reihenfolge innerhalb der auf der Webseite des Auftragnehmers auf der Seite mit der Beschreibung der bestellten Dienstleistung angegebenen Fristen.
2.4. Die Fristen für die Erbringung der Dienstleistungen werden ab dem Zeitpunkt berechnet, an dem die vom Auftragnehmer bezahlten Gelder (oder ihre elektronischen Gegenstücke) dem Auftraggeber gemäß Absatz 4 dieser AGB gelistet sind.
2.5. Der Auftraggeber gilt als verpflichtet, die in Absatz 1.1 dieser AGB aufgeführten Leistungen zu bezahlen, sobald die in Absatz 4 dieser AGB angegebenen Gelder (oder ihre elektronischen Gegenstücke) auf das Konto des Auftragnehmers eingegangen sind.
2.6. Der Auftraggeber überwacht den Ablauf des Dienstes selbst, wenn der Service periodisch ist, und verlängert die Laufzeit des Dienstes rechtzeitig im automatischen Service-System.
2.7. Wenn auf dem internen Guthaben des Auftraggebers eine ausreichende Menge vorhanden ist, hat der Auftragnehmer das Recht, die periodische Leistung automatisch für die Dauer der vorherigen Verlängerungsfrist oder die vom Auftraggeber bei der Bestellung angegebene Frist für die Leistungen und Service des Auftragnehmers innerhalb von 7 Kalendertagen zu verlängern, wobei der entsprechende Betrag vom internen Guthaben des Auftraggebers abgebucht wird.
2.8. Wenn die Zahlung für den neuen Zeitraum vor Ablauf der Leistungsfrist nicht eingeht, sperrt der Auftragnehmer vorübergehend den Zugang des Auftraggebers zu der bestellten Dienstleistung.
2.9. Wenn die Zahlung innerhalb von 7 Kalendertagen nach Ablauf der bezahlten Nutzungsdauer des Dienstes nicht erfolgt, werden die Konten und Benutzerdaten des Auftraggebers dauerhaft gelöscht und die AGB gelten als gekündigt.
2.10. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber per Online-Chat und Support unter der Adresse [email protected] . Die Antwort auf die Anfrage des Auftraggebers erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach dem Eingang an Werktagen (Montag bis Freitag, außer an Feiertagen und offiziellen Wochenenden). Es wird kein technischer Support über Telefon oder andere Kommunikationskanäle durchgeführt.
3. Rechte und Pflichten der Parteien
3.1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich:
3.1.1. Wenn die erbrachte Dienstleistung den Zugriff auf die Software oder einen geschlossenen Bereich auf der Webseite des Auftragnehmers erfordert, muss dem Auftraggeber innerhalb von 36 Stunden nach Eingang der Zahlung im automatischen Servicesystem die Daten für den Fernzugriff auf die bereitgestellten Ressourcen bereitstellen.
3.1.2. Wenn die erbrachte Dienstleistung den Zugriff auf die Software oder einen geschlossenen Bereich auf der Website des Auftragnehmers erfordert, dem Auftraggeber während der Laufzeit des Dienstes einen nicht normalisierten Fernzugriff auf die bereitgestellten Ressourcen sicherzustellen. Innerhalb von 7 Tagen darf die Nichtverfügbarkeit des Zugangs zum Dienst 24 Stunden nicht insgesamt überschreiten. Unter der Nichtverfügbarkeit des Dienstes sollte die Unmöglichkeit verstanden werden, den Dienst aufgrund des Fehlers des Auftragnehmers für den beabsichtigten Zweck zu verwenden. Der Auftragnehmer haftet nicht für die in Absatz 8 dieser AGB genannten Umstände höherer Gewalt.
3.2. Der Auftraggeber verpflichtet sich:
3.2.1. Die Gültigkeitsdauer des Dienstes rechtzeitig überwachen und die Verlängerung des Dienstes um den nächsten Zeitraum rechtzeitig bezahlen;
3.2.2. Den Zugriff auf den Dienst in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der Russischen Föderation nutzen;
3.2.3. Den Zugriff auf den Dienst für Ihre eigenen Bedürfnisse zu nutzen, ohne das Recht, den Zugang an Dritte zu übertragen, kostenlos oder gegen eine Gebühr;
3.2.4. Die aktuellen und korrekten Informationen in Ihrem Konto bei der automatischen Wartung zu pflegen;
3.2.5. Sicherstellen, dass die bei der Registrierung im automatischen Servicesystem angegebene E-Mail-Adresse funktionsfähig ist, um die Kommunikation des Auftraggebers mit dem Auftragnehmer zu gewährleisten;
3.3. Um die Qualität der erbrachten Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, kann der Auftragnehmer den Dienst jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern oder modifizieren (Maßnahmen zur Korrektur bestehender Fehler, Ungenauigkeiten, Verbesserung des Aussehens, Änderung der Funktionseigenschaften der Software usw.).
3.4. Der Auftragnehmer kann dem Auftraggeber nach eigenem Ermessen eine Demo- (Test-) Nutzungsdauer für den Dienst kostenlos oder gegen eine Mindestgebühr zur Verfügung stellen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Demo- (Test-) Periode nur einmal ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke zu nutzen. Wenn der Versuch, mehr als einmal oder für kommerzielle Zwecke den Demozugang zu nutzen, entdeckt wird, behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, die Bestellung zu stornieren, ohne die gezahlten Gelder zurückzuerstatten.
4. Kosten für Dienstleistungen
4.1. Die Kosten für die in Abschnitt 1.1 dieser AGB aufgeführten Dienstleistungen sind auf der Webseite des Auftragnehmers auf der Seite mit der Beschreibung der bestellten Dienstleistung aufgeführt.
4.2. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die in Absatz 1.1 dieser AGB aufgeführten Leistungen in dem in Absatz 4.1 dieser AGB angegebenen Betrag zu bezahlen. Die Bezahlung erfolgt durch den Auftraggeber mit einer der Methoden, die auf der Webseite des Auftragnehmers auf der Seite mit der Auswahl der Zahlungsmethode für die ausgestellte Rechnung nach der Registrierung angegeben sind.
4.3. Der Auftragnehmer hat das Recht, die Tarife für die Erbringung von Dienstleistungen ohne vorherige Ankündigung des Auftraggebers einseitig zu ändern. Die neuen Tarife treten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Webseite des Auftragnehmers in Kraft und werden automatisch angewendet, wenn eine neue Rechnung für die Verlängerung der Laufzeit des Dienstes ausgestellt wird. Die Kosten für die zuvor bezahlte Laufzeit des Dienstes werden jedoch nicht neu berechnet.
4.4. Die Zahlung der periodischen Leistungen des Auftragnehmers erfolgt durch den Auftraggeber in 100% der Vorauszahlung für den vom Auftraggeber gewählten nächsten Zeitraum.
5. Zahlungsrückgabebedingungen des Auftragnehmers
5.1. Der vom Auftraggeber für die Leistungen des Auftragnehmers im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Schulungen, einem geschlossenen Bereich auf der Webseite des Auftraggebers oder im Internet veröffentlichten Informationsmaterial bezahlte Betrag wird zum Zeitpunkt der Zahlung auf das Konto des Auftragnehmers belastet und kann unabhängig davon, ob der Auftragnehmer den Zugriff auf die erbrachte Dienstleistung verwendet, nicht zurückerstattet werden. Zum Zeitpunkt der Zahlung wird automatisch ein Konto erstellt und der Zugriff des Auftraggebers auf die Dienstleistung erfolgt, wie durch einen Protokolleintrag auf dem Server belegt, wonach der Service als vollständig erbracht gilt.
5.2. Dienstleistungen im Zusammenhang mit kostenpflichtigen thematischen Internet-Seminaren (Webinaren) und Internetübertragungen, Gruppen- und Einzelschulungen (Beratung), einschließlich Telekommunikationsmitteln, gelten auch, wenn der Auftraggeber bei der Veranstaltung nicht persönlich anwesend war, als erbracht. Der Auftraggeber erhält dabei Zugriff auf die Aufzeichnung eines Internet-Workshops (Webinars) oder einer Beratung, und der Service gilt als vollständig erbracht.
5.3. Im Falle der Erbringung einer Dienstleistung durch den Auftragnehmer von unangemessener Qualität ist der Auftraggeber berechtigt, die in Artikel 22 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Rechte zu nutzen, nur in Fällen, in denen die Verletzung seiner Rechte durch das Verschulden des Auftragnehmers und unter Nachweis dieses Umstandes erfolgte.
Im Falle einer unangemessenen Leistung muss der Auftraggeber eine motivierte Anforderung zur Erstattung des Geldes für dieses Schulungsprogramm über eine E-Mail-Support Meldung an den Kundendienst senden [email protected].
5.3.1. innerhalb von drei (3) Kalendertagen nach dem Erhalt des Zugriffs auf das persönliche Konto des bezahlten Lernprogramms in der Aufzeichnung;
5.3.2. innerhalb von 7 (sieben) Kalendertagen ab Beginn des Live-Trainingsprogramms.
5.4. Die Erstattung des Geldbetrags dieser AGB erfolgt innerhalb von 30 (dreißig) Werktagen nach Erhalt des schriftlichen Antrags des Auftragnehmers vom Auftraggeber auf die Erstattung der Gelder an die Adresse [email protected] und im Falle der Anerkennung durch den Auftragnehmer, dass der Anspruch begründet ist. Die Erstattung erfolgt unter Berücksichtigung des Abzugs der von elektronischen Zahlungssystemen einbehaltenen Zinsen. Die Erstattung erfolgt auf die gleiche Weise, wie die Zahlung vom Auftraggeber eingegangen ist oder auf andere Weise nach Ermessen des Auftragnehmers.
6. Haftung und Haftungsausschluss der Parteien
6.1. Für die Nichterfüllung der Verpflichtungen sind die Parteien in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung der Russischen Föderation verantwortlich.
6.2. Der Auftraggeber ist allein verantwortlich für alle Verstöße gegen geltendes Recht der Russischen Föderation im Zusammenhang mit der Nutzung des Zugangs zu den vom Auftragnehmer erbrachten Dienstleistungen durch den Auftraggeber.
6.3. Der Kunde stimmt zu, dass der Auftragnehmer die in Abschnitt 1.1 dieser AGB aufgeführten Dienste wie besehen zugänglich macht, und ist nicht berechtigt, zusätzliche Änderungen der Schulungen oder ihrer einzelnen Komponenten, Informationsmaterialien oder Änderungen der in den Bestimmungen dieser AGB beschriebenen Servicebestimmungen zu verlangen.
6.4. Der Auftragnehmer haftet nicht für die Unmöglichkeit, die in Absatz 1.1 dieser AGB aufgeführten Dienstleistungen vom Auftraggeber zu erhalten, aus Gründen, die vom Auftragnehmer unabhängig sind, einschließlich der Störung der Kommunikationsleitungen, der Funktionsstörung der Ausrüstung, der Nichterfüllung der Verpflichtungen der Lieferanten bestimmter Dienstleistungen usw.
6.5. Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden (einschließlich, ohne Ausnahme, entgangene Gewinne, Unterbrechungen, Verlust von Informationen oder Verluste), die sich aus der Nutzung oder Unmöglichkeit des Zugriffs des Auftraggebers auf die in Abschnitt 1.1 dieser AGB aufgeführten Dienste, sowie Ausfällen der Software, durch technische Probleme am Internetserver oder Handlungen Dritter oder durch die Bereitstellung oder Unmöglichkeit der Bereitstellung von Support Diensten ergeben, selbst wenn der Auftragnehmer im Voraus über die Möglichkeit solcher Verluste informiert wurde.
6.6. Keine Informationen, Materialien und der Zugang zu den Dienstleistungen, die der Auftragnehmer gemäß den Bedingungen dieser AGB zur Verfügung stellt, können als Garantie angesehen werden. Die Entscheidungsfindung auf der Grundlage aller vom Auftragnehmer bereitgestellten Informationen, Materialien und des Zugangs zu Dienstleistungen liegt in der alleinigen Zuständigkeit des Auftraggebers.
6.7. Der Auftraggeber übernimmt die volle Verantwortung und die Risiken, die mit der Nutzung der vom Auftragnehmer bereitgestellten Informationen, Materialien und Konsultationen verbunden sind.
6.8. In jedem Fall ist die Haftung des Auftragnehmers gemäß dem Vertrag auf den Geldbetrag (ihre elektronischen Gegenstücke) beschränkt, den der Auftraggeber dem Auftragnehmer auf Kosten der Bezahlung der Dienstleistungen überwiesen hat.
6.9. Im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen dieser AGB kann der Auftragnehmer aufgrund seiner eigenen Entscheidung die Erbringung der Dienstleistungen ohne vorherige Ankündigung aussetzen oder einstellen und ungenutzte Gelder zurückgeben.
7. Streitbeilegung
7.1. Alle Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten, die sich aus einer Verletzung der Bedingungen dieser AGB durch die Parteien ergeben können, werden nach Möglichkeit durch Verhandlungen zwischen den Parteien gelöst.
7.2. Wenn eine Vereinbarung durch Verhandlungen nicht erzielt wird, unterliegen Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten der gerichtlichen Beilegung gemäß der Gesetzgebung der Russischen Föderation.
8. Höhere Gewalt
8.1. Die Parteien sind von der Haftung für die Nichterfüllung oder unsachgemäßen Erfüllung der Verpflichtungen aus dieser AGB befreit, wenn sich die ordnungsgemäße Erfüllung aufgrund von Umständen höherer Gewalt als unmöglich erwiesen hat. Der Begriff der Umstände höherer Gewalt umfasst äußere und außergewöhnliche Ereignisse, die während der Annahme dieser AGB fehlten und neben dem Willen und dem Wunsch der Parteien auftraten. Zu diesen Umständen gehören: Krieg, Epidemien, Brände, Naturkatastrophen, Vorschriften und Handlungen staatlicher und anderer autorisierter Organe, die die Erfüllung der Verpflichtungen aus diesem Vertrag in Übereinstimmung mit der gesetzlichen Ordnung unmöglich machen.
8.2. Eine Vertragspartei, die von Umständen höherer Gewalt betroffen ist, muss die andere Vertragspartei unverzüglich schriftlich oder per E-Mail über das Auftreten, die Art und die mögliche Dauer von Umständen höherer Gewalt informieren, die die Erfüllung der Vertragspflichten behindern. Wenn die oben genannten Ereignisse nicht rechtzeitig gemeldet werden, kann sich die von einem Umstand höherer Gewalt betroffene Partei nicht als Befreiung von der Haftung darauf berufen.
8.3. Während des Zeitraums höherer Gewalt, der die Parteien von der Haftung befreit, wird die Erfüllung der Verpflichtungen ausgesetzt, und es gelten keine Sanktionen für die Nichterfüllung der vertraglichen Verpflichtungen.
8.4. Wenn die Umstände höherer Gewalt länger als 6 Monate andauern, müssen die Parteien über das Schicksal dieses Vertrags verhandeln. Wird von den Parteien keine Einigung erzielt, ist jede Partei berechtigt, diese AGB einseitig durch eine entsprechende Mitteilung an die andere Partei zu kündigen.
9. Rechte an Ergebnissen geistiger Aktivitäten
9.1. Die exklusiven und persönlichen Nicht-Eigentumsrechte an der Webseite, alle Ergebnisse geistiger Aktivitäten, die auf der Webseite veröffentlicht oder in den Verkaufsobjekten enthalten sind, gehören dem Auftragnehmer oder anderen Personen, die mit dem Auftragnehmer eine Vereinbarung geschlossen haben, die ihm das Recht gibt, die Ergebnisse geistiger Aktivitäten dieser Personen auf der Webseite, in den Verkaufsobjekten oder in ihrer Zusammensetzung zu veröffentlichen, und sind gemäß der geltenden Gesetzgebung der Russischen Föderation geschützt.
9.2. Handlungen und / oder Unterlassungen des Auftraggebers, die eine Verletzung der Rechte des Auftragnehmers zur Folge haben oder die Rechte des Auftragnehmers an der Webseite, den Verkaufsobjekten oder deren Komponenten verletzen, führen nach den Gesetzen der Russischen Föderation zu strafrechtlicher, Zivil- und Verwaltungsverantwortung.
9.3. Alle Ergebnisse geistiger Aktivitäten, die auf der Webseite und in den Verkaufsobjekten enthalten sind, können vom Auftraggeber ausschließlich für persönliche Zwecke verwendet werden. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, solche Ergebnisse auf andere Weise zu verwenden.
9.4. Der Auftragnehmer haftet nicht für die Richtigkeit, praktische Anwendbarkeit und den Wert der in den Verkaufsobjekten enthaltenen Informationen.
9.5. Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für die Erzielung von Ergebnissen im Zusammenhang mit der praktischen Anwendung der in den Verkaufsobjekten enthaltenen Informationen. Alle Empfehlungen, die in den Verkaufsobjekten enthalten sind, werden vom Verbraucher auf eigenes Risiko umgesetzt.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Der Auftragnehmer kann die Bedingungen dieser AGB jederzeit einseitig ändern und gleichzeitig die geänderten Bedingungen im Internet-Informations- und Kommunikationsnetz unter folgender Adresse veröffentlichen: https://deutsch.glazamidushi.ru/oferta/ mindestens einen Tag vor Inkrafttreten der Änderungen.
10.2. Der Auftragnehmer kann diese AGB jederzeit widerrufen, was keinen Grund für den Verzicht auf die Verpflichtungen des Auftragnehmers darstellt, die er im Rahmen eines bereits abgeschlossenen Vertrages eingegangen ist.
10.3. Der Auftraggeber und der Auftragnehmer haben das Recht, einseitig von der Erfüllung des Vertrages abzulehnen, indem sie die andere Partei auf eine der in Absatz 10.8 dieser AGB genannten Methoden benachrichtigen.
10.4. Der Auftragnehmer gestattet dem Auftraggeber, die Informationen, Materialien, Beratung und den Zugang zu den vom Auftragnehmer gemäß den Bedingungen dieser AGB zur Verfügung gestellten Dienstleistungen nur persönlich und nur für individuelle Studien zu verwenden, ohne das Recht zu vervielfältigen, zu kopieren, zu veröffentlichen und zu verbreiten, einschließlich im Internet, ohne das Recht auf Weitergabe an Dritte und anderweitige Nutzung. Werden die Leistungen des Auftragnehmers im Namen einer juristischen Person bezahlt, dürfen nur der Mitarbeiter der juristischen Person oder eine andere Person, für die die juristische Person die Leistungen bezahlt hat, Informationen, Materialien, Beratung und Zugang zu den vom Auftragnehmer gemäß den Bedingungen dieser AGB bereitgestellten Dienstleistungen nutzen.
10.5. Der Auftragnehmer überträgt dem Auftraggeber keine anderen Rechte als die in Abschnitt 10.4 dieser AGB genannten Rechte.
10.6. Der Auftraggeber verpflichtet sich, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Auftragnehmers keine Audio-, Video-, Material-, Beratungs-, Webinar- oder Internetübertragungen durchzuführen, die vom Auftragnehmer gemäß den Bedingungen dieser AGB zur Verfügung gestellt werden.
10.7. Der Auftragnehmer informiert den Auftraggeber über neue Dienstleistungen, die er erbringen möchte, deren Kosten und Liefermethoden.
10.8. Die Parteien erkennen jede Mitteilung und Korrespondenz als angemessen an, wenn der Versand schriftlich an die in dieser AGB angegebene Post- oder E-Mail-Adresse erfolgt (für den Auftraggeber an die bei der Registrierung im automatischen Service angegebene E-Mail-Adresse). Darüber hinaus erkennen die Parteien die folgenden Benachrichtigungs-Methoden aus dem Vertrag als angemessen an:
10.8.1. durch die Veröffentlichung von Informationen durch den Auftragnehmer auf der Webseite des Auftragnehmers — zur Benachrichtigung über Änderungen der Leistungsregeln, der öffentlichen AGB und anderer Dokumente, die eine breite Palette von Personen betreffen, sowie über Abweichungen im Modus und Zeitplan der Arbeit;
10.8.2. per E-Mail — für Benachrichtigungen und Nachrichten, die vom Auftragnehmer an den Auftraggeber über Ereignisse gesendet werden, die sowohl eine breite Palette von Personen als auch den Auftraggeber persönlich betreffen.
10.9. Die Parteien verpflichten sich, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei die in diesen AGB genannten Dokumente, Registrierungs- und sonstigen Informationen, die der anderen Partei bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen übermittelt wurden, vertraulich zu behandeln und zu keinem anderen Zweck als den in dieser AGB genannten zu verwenden. Vertrauliche Informationen enthalten keine Informationen, die vom Auftraggeber auf der Webseite des Auftragnehmers veröffentlicht werden und für eine Vielzahl von Personen zugänglich sind.
10.10. Das Recht, das auf Rechtsverhältnisse anwendbar ist, die sich aus diesem Vertrag ergeben, ist das Recht der Russischen Föderation. Bei Bedarf werden die in diesem Vertrag verwendeten Begriffe sowie alles, was in diesem Vertrag nicht ausdrücklich vorgesehen ist, von den Parteien gemäß den geltenden Gesetzen der Russischen Föderation und den Geschäftsgewohnheiten interpretiert.
10.11. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ohne Zustimmung des Auftragnehmers an Dritte weiterzugeben.
10.12. In allem, was in diesem Vertrag nicht vorgesehen ist, richten sich die Parteien nach der geltenden Zivilgesetzgebung der Russischen Föderation.
11. Kontaktinformationen der Auftragnehmers
Lana Gennadievna Chulanova
Tatsächliche Adresse: 350000 Krasnodar, Russland
Oktyabrskaya Str. 139, Seite 16
Tel. +7-918-9659-139
Support-Team: [email protected]
Umsatzsteuerdaten:
Einzelunternehmer Chulanova Lana Gennadyevna
STEUER-ID 312734391652 / OGRNIP 322310000026919
Sitz: 309190 Region Belgorod, Gubkin, Lazarev-Str. 22, Whg. 113
Tel. +7-918-9659-139
Zemljanaja Ekaterina Vladimirovna
STEUER-ID 143525763824
400065 Wolgograd, Russland
General-Watutin-Str. 10, Whg. 52
Tel. +7-937-722-04-59
Support-Team: [email protected]
Veröffentlichungsdatum: 15. Mai 2013